Steinhauepoche

von Heike Birk.

In der Steinbildhauepoche geht es um eine freie Form in Marmor. Die von der Witterung geformten Brocken werden zunächst rundum bearbeitet. Dann werden die Flächen gespannt und zueinander in Beziehung gesetzt – Kanten, Rundungen, Durchbrüche, alles kann entstehen. In gemeinsamen Betrachtungen werden ästhetische Gesetzmäßigkeiten besprochen, so dass jeder Schüler mit seinem Stein zu seiner individuellen Skulptur findet. Auch verschiedene Oberflächenbearbeitungen bis hin zu spiegelglatten Oberflächen sind ein Thema – Sockel oder Standfläche, oder doch lieber eine Bohrung? Die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die entstehenden Kunst-
werke.