Ist die Waldorfschule die richtige Wahl für mein Kind?
Lernen soll Freude machen und das Kind in seinem Selbstbewusstsein stärken. Lernen bedeutet für uns nicht nur das Vermitteln von Unterrichtsstoff, sondern auch, persönliche Fähigkeiten zu stärken und Interessen zu wecken, um eine möglichst optimale Grundlage für das zukünftige Leben zu schaffen.
In der Waldorfschule haben künstlerische, musikalische und handwerkliche Fächer den gleichen Stellenwert wie Rechnen und Schreiben. Deshalb stehen bei uns auch folgende Fächer auf dem Lehrplan: neben Fremdsprachen (Englisch und Französisch), Eurythmie (Sprache und Musik in Bewegung), Handarbeit, Kunst, Musik, Werken, Religion und Gartenbau.
Wie funktioniert die Aufnahme in die kommende 1. Klasse?
Unser Aufnahmegremium, bestehend aus zwei Lehrern und der Schulärztin, lernt das Kind und die Eltern in einem Aufnahmegespräch kennen. Ist das Kind von diesem Gremium aufgenommen, wird anschließend ein Finanzgespräch geführt, in dem ein individuell angepasster Beitrag vereinbart wird. Anschließend kann der Schulvertrag abgeschlossen werden.
Befindet das Aufnahmegremium das Kind für nicht schulreif, so kann es in unsere Brückenklasse aufgenommen werden.
Ist Quereinsteigen möglich?
Ja, das Quereinsteigen in die gewünschte Klasse ist grundsätzlich möglich, sofern freie Plätze vorhanden sind. Sie rufen uns an oder kontaktieren uns über die Webseite und wir nehmen Ihre persönlichen Daten auf. Anschließend wird sich ein Lehrer oder eine Lehrerin bei Ihnen melden und mit Ihnen die Schulmodalitäten besprechen und Sie zu einem Aufnahmegespräch einladen. Bei Interesse wird eine Hospitationszeit, die in der Regel eine Woche beträgt, vereinbart. Nach der Hospitation entscheidet die Pädagogische Konferenz, ob Ihr Kind bei uns aufgenommen wird. Selbstverständlich entscheiden auch Sie und Ihr Kind, ob unsere Waldorfschule die richtige Schulform für Sie ist.
Ist in der gewünschten Klasse kein freier Platz für Ihr Kind, so kann es in eine Warteliste aufgenommen werden.
Wie kann man unsere Schule kennenlernen?
Öffentliche Schulfeiern und Feste sind eine wunderbare Gelegenheit, um Einblicke in die Waldorfpädagogik zu bekommen. Sie können mit Lehrern und Eltern ins Gespräch zu kommen und sich natürlich auch unsere Schule anschauen.
Die Mitarbeiterinnen unseres Sekretariates geben Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail weitere Auskünfte.
Montag bis Freitag: 7.45 - 13.15 Uhr
Telefon: 06762 963851
Telefax: 06762 963849
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Interessentenformular finden Sie auf der Seite Downloads.